Islamische Theologie


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Topinformationen

Aktuelle Meldungen

Info-Veranstaltungen zum Masterstudiengang "Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft"

Am 30.5. und 27.6., jeweils um 18 Uhr finden zwei Informationsveranstaltungen zum Studiengang statt.
Der Zoom-Zugangslink befindet sich hier

Meeting-ID: 225 154 1888

Fotoausstellung "Moscheen in Europa"

Fotoausstellung von Ahmed Krausen in Kooperation Bistum Osnabrück

Der Fotograf Ahmed Krausen hat ganz Europa bereist und die Vielfalt der Moscheenarchitektur in seinen Bildern eingefangen.

Die Ausstellung ist vom 05.06.2023 bis zum 05.07.2023 zu den Öffnungszeiten in der Volkshochschule Osnabrück zu sehen.

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08:00 - 20:00 Uhr

Eintritt frei!

Ringvorlesung SoSe 2023

Begriffsgeschichten zentraler Termini der Islamischen Theologie 

Zeit: Mittwochs 18 – 20 Uhr s.t.
Ort: Seminarstraße 20 (EW), Raum 15/322a und online (s. QR-Code auf dem Plakat)
Kontakt: Bacem Dziri (Email)

Der ägyptische Botschafter in Berlin zu Besuch IIT

Im Rahmen der Internationalisierung und der Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und theologischen Einrichtungen in arabisch-islamsicher Welt empfangen Professoren und Mitarbeiter des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück am 24.1.2023 den ägyptischen Botschafter in Berlin, Seine Exzellenz Khaled Galal Abdelhamid.

Antrittsbesuch des niedersächsischen Wissenschaftsministers Falko Mohr am IIT

Der neue niedersächsische Wissenschaftsministers Falko Mohr besuchte das Institut für Islamische Theologie - Uni Osnabrück

Videovorstellung der Studieninhalte am IIT

Das IIT hat mehrere Videos produziert, in welchen die Dozierenden einige Inhalte des Studiums vorstellen. Dabei gehen sie auf die Spezifika und Besonderheiten eines jeweiligen Teilgebiets der Islamischen Theologie ein, erklären ihr Selbstverständnis, Methoden und die Bedeutung sowie ihre Relevanz für die spätere Berufswahl.

Ankündigungen

Fachtagung »Nachhaltigkeitsbildung und Umweltengagement muslimischer Jugendlicher in Niedersachsen«

Donnerstag, 06. Juli 2023
Bohnenkamphaus der Universität Osnabrück 

Albrechtstraße 29, Geb. 61

49074 Osnabrück 

Zwischen Schwangerschaft, Geburt und Versorgung

Workshop zu kultur- und religionssensibler Begleitung am Lebensanfang

Mittwoch, 15. November 2023

Katholische Akademie "Die Wolfsburg", Mühlheim/Ruhr in Kooperation mit dem IIT

Anmeldung: hier

Lebensqualität von Anfang an?

Fachtag zu interreligiösen und interkulturellen Aspekten der Versorgung am Lebensanfang in Kooperation der Katholischen Akademie "Die Wolfsburg" in Mülheim/Ruhr und des IIT Osnabrück

28.09.2023

Anmeldung: hier

Fachzeitschrift "Perspektiven"

Neue Ausgabe der Fachzeitschrift "Perspektiven" für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft und muslimische Wohlfahrtspflege ist erschienen und online verfügbar.

Traditionsbegründung und -fortschreibung durch Rechtsprinzipien (qawāʿid fiqhīya) Eine Analyse über die Verwendung von Rechtsprinzipien im 18. Jahrhundert am Beispiel von Muḥammad Abū Saʿīd al-Ḫādimī (gest. 1176/1762)

Murat Karacan

Islam in the Public Space Building mosques and setting up sections for Muslims in municipal cemeteries in Germany, Austria and Switzerland

Martin Klapetek

Professionalisierung islamischer Gefängnisseelsorge im niedersächsischen Justizvollzug

Bülent Uçar / Christina Kayales / Esnaf Begić (Hrsg.)

Kompetenzorientierung im islamischen Religionsunterricht

Annett Abdel-Rahman

Das Konzept der Koranexegese bei Ibn ʿAšūr. Die zehn Prologemina zum Tafsīr at-Taḥrīr wa-t-Tanwīr

Kathrin Klausing / Martin Kellner

Universitäre Partner und Vernetzung

Institut für Evangelische Theologie

Institut für Katholische Theologie

Graduiertenkolleg "Religiöse Differenzen gestalten"