Standortanzeiger
Sie sind hier:
Startseite > Studium > Lehrveranstaltungen > vorheriges Semester
Hauptinhalt
Topinformationen
Lehrbefugnis / Arbeitsgebiet |
Katholische Theologie - Praktische Theologie: Pastoraltheologie und Religionspädagogik |
|
Prof. Dr. theol. Martina Blasberg-Kuhnke |
|
|
|
Mitgliedschaften |
WISSENSCHAFTLICHE MITGLIEDSCHAFTEN
- Vorsitzende des Wiss. Rats der Osnabrücker Friedensgespräche
- Redaktionsmitglied der Zeitschrift ,,Diakonia"(-2007)
- Redaktionsmitglied der Zeitschrift „Bibel und Liturgie“
- Redaktionsmitglied der Zeitschrift „Wort und Antwort“ (-2009)
- Mitglied des Wiss. Redaktionsbeirats der polnisch-deutschen Zeitschrift für Religionspädagogik „Kerygs“
- Mitglied des „Rates für Europäische Katechese“
- Mitglied der „International Academy of Practical Theology“
- Mitglied der “European Society of Catholic Theology”
- Mitglied der „European Society of Women in Theological Research”
- Mitglied des “Deutschen Katechetenvereins”
- Mitglied und Vorstandsmitglied der “Arbeitsgemeinschaft Katholische
Religionspädagokik/Katechetik”
- Stellvertretende Vorsitzende der „Konferenz deutschsprachiger PastoraltheologInnen“
- Beraterin der Kommission XI, Ehe und Familie, der Deutschen Bischofskonferenz (-2007)
- Mitglied des Wiss. Beirats des ,,Stuttgarter Bibelwerks" (-2008)
- Mitglied des Wiss. Beirats von „Theologie im Fernkurs“, Würzburg
- Mitglied des Projektbeirats des Religionsprädagogisch-katechischen Kurses von „Theologie
im Fernkurs“
- Mitglied des Wiss. Beirats des Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik, Universität
Tübingen (-2007)
- Mitglied der Missio-Kommission des Bistums Osnabrück
- Stellvertretende Vorsitzende des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung
(-2006)
- Vorsitzende des Wiss. Beirats der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung des Landes
Niedersachsen
- Leiterin des Wiss. Arbeitskreises „Alter, Gesundheit, Soziales“ an der Akademie Ludwig-
Windthorst-Haus, Lingen (-2005)
- Mitglied des Ethikkomitees des Marienhospitals Osnabrück (-2004)
- Mentorin des Mentoring-Programms für Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen
|
|
Forschungsschwerpunkte |
Inhalt der Kategorie |
|
Forschungsprojekt |
FORSCHUNGSPROJEKTE UND -STELLEN
2011- Projektleiterin für den Aufbau des von BMBF und Land Niedersachsen eingeworbenen Instituts für Islamische Theologie (im Verbund mit der WWU Münster)
2006-2008 Aufbau und Mitarbeit im Bund-Länder-Kommissionsprojekt „Islamischer Religionsunterricht in deutscher Sprache“
2009- Entwicklung des Universitären Weiterbildungsprogramms für Imame und Seelsorgerinnen in Moscheegemeinden (finanziert durch das BAMF und Land Niedersachsen)
2013- Entwicklung eines schulfachübergreifenden Instruments zur videobasierten Klassifikation von metakognitiven und diskursiven Aktivitäten im Unterricht am Beispiel der Fächer Geschichte, Mathematik und Religion (beantragt beim Land Niedersachsen zur Vorbereitung eines DFG-Antrags; zusammen mit Prof. Dr. Elmar Cohors-Fresenborg, Apl. Prof. Dr. Christa Kaune, Prof. Dr. Frank Lipowsky, Apl. Prof. Dr. Norbert Sommer und Prof. Dr. Meik Zülsdorf-Kersting)
2012- Vorsitzende der interdisziplinären Forschungsstelle „Wertebildung“ (zusammen mit Prof. Dr. Elisabeth Naurath; seit 2013 mit Dr. Susanne Müller-Using)
2012- Leiterin der wiss. Arbeitsgruppe Costa Rica (interkulturelle Wertebildung); ab 2014: Forschungsstelle Costa Rica Zentrum (zusammen mit Dr. Susanne Müller- Using)
2004-2007 Handbuchprojekt ,,Altern in Freiheit und Würde" (zusammen mit Dr. Andreas Wittrahm; erschienen 2007)
2001-2005 Drittmittelprojekt der Kath. Erwachsenenbildung Niedersachsen (KEB) zur Evaluation des Leitbilds (zusammen mit Gunda Ostermann; erschienen 2004)
1999-2003 Mitwirkung im wiss. Projektrat des DFG-Projekts ,,Religiöse Entwicklung im mittleren und höheren Erwachsenenalter" (Seminar für Pastoraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät Bonn; Prof. Dr. Walter Fürst; Dr. Andreas Wittrahm)
1994-1998 Religionspädagoginnen des 20. Jahrhunderts (in Zusammenarbeit mit dem Comenius-Institut, Münster) |
|
Private Kontaktdaten |
Telefon: +49 (0)541 44 57 63
Adresse: Hofbreede 108, 49078 Osnabrück |
|
Lehrveranstaltungen |
Wintersemester 2024/25 |
|
|
|