Standortanzeiger
Sie sind hier:
Startseite > Studium > Lehrveranstaltungen > vorheriges Semester
Hauptinhalt
Topinformationen
Projektband (II) Begleitseminar Forschendes Lernen - Digitales Lernen im islamischen Religionsunterricht |
DozentIn: |
Dr. phil. Jörg Ballnus, M.A. |
Veranstaltungstyp: |
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen) |
Beschreibung: |
Die Studierenden entwickeln in Zusammenhang mit der künftigen Praxis eigenen Lehrerhandelns ihre Forschungsfragen und Erhebungsinstrumentarien weiter. Die Studierenden erforschen die Bedeutung fachwissenschaftlicher Kompetenz im Kontext des eigenen Faches. Zudem erfahren sie, wie religiöse Sozialisation vor dem Hintergrund heterogener Ausgangsbedingungen Differenzierung im Lehrverhalten erfordert. Im Begleitseminar lernen sie Methoden kennen, die eigene Datenerhebung vorzubereiten und durchzuführen. Die Studierenden planen und führen die Aktionsforschung eigenständig durch. Parallel dazu erhalten sie hierzu regelmäßig ein Feedback im Begleitseminar. Im Auswertungsseminar (Wintersemester 2021/22) werden dann schließlich die Forschungsschritte, Teilergebnisse und das Endresultat zu einer geeigneten Präsentation und schriftlichen Fixierung in Form eines Forschungsberichts vereint. |
Ort: |
11/116: Mittwoch, 20.03.2024 09:00 - 16:00,
02/109: Mittwoch, 18.09.2024 09:00 - 16:00 |
Semester: |
SoSe 2024 |
Zeiten: |
Termine am Mittwoch, 20.03.2024, Dienstag, 21.05.2024, Mittwoch, 18.09.2024 09:00 - 16:00, Ort: 11/116, 02/109 Erster Termin: Mittwoch, 20.03.2024 09:00 - 16:00, Ort: 11/116 |
Veranstaltungsnummer: |
3.76503 |
Bereichseinordnung: |
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Grundschulen > Projektband > Islamische Religion > Begleitveranstaltung
Veranstaltungen > Für die Studierenden des Master-Studiengangs Lehramt an Haupt- und Realschulen > Projektband > Islamische Religion > Begleitveranstaltung |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Institut für Islamische Theologie
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 8
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 18
|
|
|